Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

auch anerkannt von

  • 1 conticesco

    con-ticēsco ( con-ticīsco), ticuī, ere (Inch. von conticeo) Schweigen eintreten lassen, schweigen, still werden, weil man nicht weiter reden mag oder zu reden wagt, und in diesem Sinne = verstummen (vgl. obmutesco), selten = Schweigen beobachten, schweigen, weil man vor Staunen usw. nicht reden kann (s. unten aus Liv. 30, 30, 2), I) eig.: a) von Menschen: conticiscam u. sed conticiscam, Plaut.: inter se clare loquebantur; intravi, conticuerunt, Plin. ep.: conticuit adulescens, Liv.: haec cum Crassus dixisset, parumper et ipse conticuit et ceteris silentium fuit, Cic.: cum obmutuisset senatus, iudicia (meton. = iudices) conticuissent. Cic.: conscientiā convictus repente conticuit, Cic.: non ausa ›parente‹ dicere conticuit, Ov.: paulisper alter alterius conspectu, admiratione mutuā prope attoniti, conticuere, Liv. 30, 30, 2. – mit ad u. Akk., ad hos casus, Quint.: ad quod ille quidem conticescit, sed sermonem suscipit Polus, Quint. – b) v. Tieren: sequitur gallicinium, cum galli canere incipiunt, dein conticinium, cum conticescunt, Censor. 24, 2. – c) v. personif. Lebl.: numquam de vobis (hominum) gratissimus sermo conticescet, Cic.: neque ulla aetas de tuis laudibus conticescet, Cic. – donec conticuit lyra, Hor. – conticuere undae, vacuae molae, Ov. – iube conticescere gemitus et exclamationes, Sen. ep. 24, 14. – II) übtr., v. Tätigkeiten u. Zuständen, schweigen, still werden, verstummen, austoben, sich legen, conticuit subito et obmutuit hoc studium nostrum, Cic.: illae scilicet litterae (wissenschaftliche Beschäftigungen) conticuerunt forenses et senatoriae, Cic.: ut inter strepitum tot bellorum conticescerent actiones tribuniciae, Liv.: conticuerat magis quam elanguerat militaris favor, Curt.: ubi conticuerit tumultus, Liv.: iam hic, quo nunc omnia ardent, conticiscet furor, Liv. – / Die Form conticisco in den besten Hdschrn. u. Ausgg. bei Plaut. (zB. Bacch. 798 u. mil. 410), Varro LL. 7, 79 u. Liv. (zB. 2, 29, 11), auch anerkannt von Prisc. partit. XII vers. Aen. 2, 52.

    lateinisch-deutsches > conticesco

  • 2 conticesco

    con-ticēsco ( con-ticīsco), ticuī, ere (Inch. von conticeo) Schweigen eintreten lassen, schweigen, still werden, weil man nicht weiter reden mag oder zu reden wagt, und in diesem Sinne = verstummen (vgl. obmutesco), selten = Schweigen beobachten, schweigen, weil man vor Staunen usw. nicht reden kann (s. unten aus Liv. 30, 30, 2), I) eig.: a) von Menschen: conticiscam u. sed conticiscam, Plaut.: inter se clare loquebantur; intravi, conticuerunt, Plin. ep.: conticuit adulescens, Liv.: haec cum Crassus dixisset, parumper et ipse conticuit et ceteris silentium fuit, Cic.: cum obmutuisset senatus, iudicia (meton. = iudices) conticuissent. Cic.: conscientiā convictus repente conticuit, Cic.: non ausa ›parente‹ dicere conticuit, Ov.: paulisper alter alterius conspectu, admiratione mutuā prope attoniti, conticuere, Liv. 30, 30, 2. – mit ad u. Akk., ad hos casus, Quint.: ad quod ille quidem conticescit, sed sermonem suscipit Polus, Quint. – b) v. Tieren: sequitur gallicinium, cum galli canere incipiunt, dein conticinium, cum conticescunt, Censor. 24, 2. – c) v. personif. Lebl.: numquam de vobis (hominum) gratissimus sermo conticescet, Cic.: neque ulla aetas de tuis laudibus conticescet, Cic. – donec conticuit lyra, Hor. – conticuere undae, vacuae molae, Ov. – iube conticescere gemitus et exclamationes, Sen. ep. 24, 14. – II) übtr.,
    ————
    v. Tätigkeiten u. Zuständen, schweigen, still werden, verstummen, austoben, sich legen, conticuit subito et obmutuit hoc studium nostrum, Cic.: illae scilicet litterae (wissenschaftliche Beschäftigungen) conticuerunt forenses et senatoriae, Cic.: ut inter strepitum tot bellorum conticescerent actiones tribuniciae, Liv.: conticuerat magis quam elanguerat militaris favor, Curt.: ubi conticuerit tumultus, Liv.: iam hic, quo nunc omnia ardent, conticiscet furor, Liv. – Die Form conticisco in den besten Hdschrn. u. Ausgg. bei Plaut. (zB. Bacch. 798 u. mil. 410), Varro LL. 7, 79 u. Liv. (zB. 2, 29, 11), auch anerkannt von Prisc. partit. XII vers. Aen. 2, 52.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conticesco

  • 3 an

    an, Coni. (vgl. griech. ἄν), auch mit ne verstärkt in anne, leitet das »zweite« Glied eines disjunktiven Satzes ein, in dem einer sein eigenes unentschiedenes Urteil »zweifelnd« oder »fragend« so ausspricht, daß er von einem andern die Entscheidung erwartet od. erbittet, wie unser oder, oder ob, I) in disjunktiven Zweifelsätzen, nach allen Verben, die Zweifel, Ungewißheit u. dgl. ausdrücken, wie dubito, dubium od. incertum est, nescio etc., refert, interest, auch video, scio, doceo, disco usw., u. zwar: 1) bei vollständiger Disjunktion: a) einem mit utrum, utrumne, auch ne, od. absol. vorangestellten Gliede als Gegensatz folgend, desinite dubitare, utrum... an, Cic.: utrum... an..., incertus sum, Ter.: incertum est, ne (enklit.)... an... anne, Verg.: ut nescias, utrum... an..., Cic.: quid refert, utrum... an..., Varr. – honestumne factu sit an turpe, dubitant, Cic.: refert etiam qui audiant, senatus an populus an iudices, Cic. – dah. b) in zusammengezogener Rede, ohne ein Verbum des Zweifels u. dgl., gleichs. fragend, oder vielleicht, oder etwa auch, ohne Partikel beim ersten Glied u. auch ohne Einfluß auf das Verbum (s. Piderit Cic. Brut. 89. Heräus Tac. hist. 1, 7, 9), Cn. Octavius est, an Cn. Cornelius quidam, Cic.: non plus duobus an tribus mensibus, Cic.: u. so ter an quater, Apul. apol. 43: septem an octo, Plin. ep. 6, 13, 5. – u. so c) wie sive, mit diesem sogar wechselnd, wo man, seiner Sache nicht gewiß, auch nicht zu entscheiden wagt, wenigstens es für gleichgültig hält, oder, quod sit, an non, nihil analogiam commovet, Varr. LL.: sive fatali vecordiā, an... ratus, Tac.: iure an iniuriā, Liv. 2, 54, 7.

    Häufig 2) elliptisch, so daß durch den auf das zweite Glied gelegten Nachdruck das erste, leicht zu ergänzende gleichsam übersehen u. ausgelassen ist, ob nicht; so zunächst a) in der Redensart dubito an (durch alle Personen u. Tempora), u. die Formel haud scio an od. nescio an, als höflicher, bescheidener Ausdruck der subjektiven Überzeugung, wie unser: ich bezweifle, ich weiß nicht recht, ob nicht, d.i. ich glaube fast, ich vermute, daß usw., od. mit noch größerer Zurückhaltung dubitem od. dubitaverim an, haud sciam an, ich möchte bezweifeln, wüßte nicht, ob nicht, d.i. ich möchte fast glauben, annehmen, vermuten, daß usw. (vgl. Klotz Cic. Tusc. 3, 55 u. 4, 50); dah. oft = vielleicht, vermutlich, wahrscheinlich, doch wohl, meines Erachtens u. dgl., dubito an hunc primum omnium ponam, Nep. – tamenne dubitemus, an ei nos etiam cum periculo venditemus, Cic. – haud scio an satis sit, eum, qui lacessiverit, iniuriae suae paenitēre, Cic.: vir sapientissimus atque haud scio an omnium praestantissimus, Cic.: id quod haud sciam an tu primus ostenderis, Cic.: haud scio anne uxorem ducat, Ter.: haud sciam anne super omnes homines impenso labore eam quaesissem, Apul.: extremum illud est, quod nescio an tu primum putes, Cic.: nescio an modum excesserint, Liv. – / Von selbst ergibt sich, daß die Verneinung des von dubito an u. haud scio an od. nescio an abhängigen Satzes durch non u. (nach den beiden letztern) durch ne... quidem, nullus, nemo, nihil, numquam, minus etc. ausgedrückt werden muß, dubitet an turpe non sit, Cic.: quod haud scio an non possis, Cic.: haud scio an ne opus quidem sit, Cic.: meā sententiā haud scio an nulla beatior esse possit, Cic.: haud scio an minus hoc vobis probaturus sim, Cic. – ebenso b) übh. bei Verben des Zweifelns, Nichtwissens u. dgl., moriendum enim certe est, et id incertum, an eo ipso die, ob nicht an usw., Cic.: dubium an quaesitā, morte, zweifelhaft, ob nicht, d.i. vielleicht freiwilligen Todes, Tac.

    3) ohne Rücksicht auf den disjunktiven Sinn auch (aber nie bei Cicero, sehr häufig in nachaug. Prosa) übh. zweifelnd, wie num, ob, u. mit Hinneigung zur Verneinung, dubito an idem tibi quod tunc mihi suadeam, Plin. ep.: quis scit an adiciant hodiernae crastina summae tempora di superi? Hor.: u. wiederholt, ob... ob, hunc tu ignorantem an sedeat putas scire, an vivat, an videat, an otiosus sit, Sen. – bes. nescio an im Munde des Zweifelnden mehr das Unwahrscheinliche andeutend, ich weiß nicht, ob, d.h. ich glaube nicht wohl, daß usw.; vielleicht nicht, schwerlich, nescio an tibi gratius opportuniusque acciderit, Caecin. in Cic. ep.: an profecturus sim, nescio, Sen.

    II) in disjunktiven Fragesätzen: 1) bei vollständiger Doppelfrage, zunächst a) bei wirklicher Unentschiedenheit des Fragenden für das eine od. das andere, einem mit utrum, utrumne, ne od. absol. vorangestellten Satze folgend, α) in direkter Frage, oder, utrum ea vestra an nostra culpa est? Cic.: utrum praedicemne an taceam? Ter.: Romamne veniam, an hic maneam, an Arpinum fugiam? Cic.: domum paternamne anne ad Peliae filias? Enn. fr.: dicam huic, an non dicam? Ter.: roger, anne rogem? Ov. – β) in indirekter Frage, oder ob, oder, id utrum Romano more locutus sit, an quo modo Stoici dicunt, postea videro, Cic.: quid mihi quaeram, sanus sim anne insaniam! Ter.: quaerendum, utrum una species et longitudo sit earum, anne plures, Cic. (u. so öfter bei Cicero mit anne, s. Matthiä Cic. de imp. Pomp. 57). – b) bei vorgefaßter Entscheidung für das eine od. das andere, u. zwar: α) für Bejahung des ersten mit non od. ne vorangestellten Gliedes, non manum abstines, an tibi iam mavis cerebrum dispergam hic? Ter.: quid hoc intellextin, an nondum etiam ne hoc quidem? Ter.: me certiorem facias, P. Crassus vivone patre suo mortuus sit, ut ego meminisse videor, an post? ob nicht... oder, Cic. – β) für Bejahung des zweiten Gliedes, wo dann die mindere Wahrscheinlichkeit des ersten durch num, auch ne angedeutet wird, num Homerum, num Hesiodum etc.... coëgit in suis studiis obmutescere senectus? an in omnibus his studiorum agitatio vitae aequalis fuit? Cic.: unum illud nescio, gratulerne tibi, an timeam? Cic. – c) an non od. annon, oder nicht, wie mit Wiederholung, so auch mit Auslassung des Verbums vom ersten Glied, wo wahre Disjunktion oder gar Hinneigung zur Bejahung des zweiten Gliedes stattfindet, in direkter Frage, parebis legibus, annon? Varr. fr.: pater eius rediit, annon? Ter.: num tabulas habet, annon? Cic. – u. in indirekter, utrum sit an non voltis? Plaut.: utrum saluber locus esset, annon? Varr. 2) elliptisch, so daß bloß die Gegenfrage mit an ausgesprochen, das erste, sich leicht aus dem Zusammenhange ergänzende Glied aber ausgelassen wird (nie bei einfacher direkter Frage), u. zwar: a) wenn man im Sinne des andern, also mit einer Art Ironie od. mit Staunen fragt u. deshalb Verneinung erwartet, oder, oder vielmehr, oder wohl gar, oder etwa? (wo man im eigenen Sinne mit num od. ne fragen würde), an id ioco dixisti? oder hast du etwa im Scherz gesprochen? Plaut.: an abiit iam a milite? Ter.: an etiam id dubium est? Cic.: an putas? Cic.: anne est intus Pamphilus? Ter.: anne oportuit? Plaut. – dah. an non ( nicht annon) mit bejahender Kraft (wie wenn man im eigenen Sinne mit nonne fragen würde), quo fretus sim? an non dixi esse hoc futurum? oder habe ich nicht gesagt? Ter.: an haec ab eo non dicuntur? Cic. – bes. b) wenn man das Gegenteil wünscht oder voraussetzt u. sich wundern würde, wenn es bejaht werden sollte, doch nicht gar? denn? (dah. auch neben den Ausrufen eho, amabo, obsecro), an abiit? er ging doch nicht gar? Plaut.: an scis? verstehst denn du es? Plaut.: an censes, nihil inter nos convenire? Cic.: anne exlex solus vives? Varr. fr. – c) wenn man zur Widerlegung fremder oder Begründung eigener Ansicht einen anerkannt wahren allgemeinen Satz fragend hinstellt, od. auch einen bestrittenen Fall durch einen ähnlichen unbestreitbaren ( argumentum a minore ad maius) erweisen will (nicht selten verstärkt durch vero, s. Wunder Cic. Planc. 17, 41), oder aber, oder (vgl. die Auslgg. zu Cic. Cat. 1, 1, 3), quae tandem id ars non habet? earum dico artium, quae coniecturā continentur et sunt opinabiles. An medicina ars non putanda est? Cic.: an Scythes Anacharsis potuit pro nihilo pecuniam ducere? nostrates philosophi facere non potuerunt? Cic.: quid enim refert utrum propter oves an propter aves fructus capias? Anne dulcior est fructus ex bubulo pecore... quam ex apibus? Varr. – d) übh. wenn man die entgegengesetzte Meinung abweisen od. die eigene als unbestreitbar darstellen will, wo wir gern die Frage mit aber... denn eröffnen, istoc es melior. An quid est olim homini salute melius? Plaut.: an potest quis dubitare, quin etc.? oder aber kann jemand zweifeln, daß usw.? Cic.: o pater, anne aliquas ad caelum hinc ire putandumst sublimis animas iterumque ad tarda reverti corpora? Verg. – e) oft nach einer andern Frage, der man etwas als seine Vermutung entgegenstellt, oder, oder etwa, quid dixisti pessuma? an mentita es? Ter.: sed quid Curio? an illam orationem non legit? Cic.: quomodo...? an... anne... an...? Cic. Balb. 54. – dah. auch f) im bejahenden Sinne, den man im eigenen Namen u. ohne Rücksicht auf fremde Meinung durch nonne andeuten würde, oder... nicht? denn nicht? nicht etwa? bes. im Ggstz. zu einer vorangegangenen Frage, an, qui perperam insanire me aiunt, ipsi insaniunt? Plaut.: quidnam beneficio provocati facere debemus? an imitari fertiles agros etc., Cic.

    Endlich 3) nachaug. (um übh. bl. Ungewißheit auszudrücken) auch in einfacher indirekter Frage = num, ob, ut exspectaret, an ibi iam Pompeius esset, Liv. epit.: in obscuro est, an didiceris, Plin. ep.: tria sine dubio spectanda sunt: an sit, quid sit, quale sit, Quint.: consuluit, an etc., Curt.

    lateinisch-deutsches > an

  • 4 an

    an, Coni. (vgl. griech. ἄν), auch mit ne verstärkt in anne, leitet das »zweite« Glied eines disjunktiven Satzes ein, in dem einer sein eigenes unentschiedenes Urteil »zweifelnd« oder »fragend« so ausspricht, daß er von einem andern die Entscheidung erwartet od. erbittet, wie unser oder, oder ob, I) in disjunktiven Zweifelsätzen, nach allen Verben, die Zweifel, Ungewißheit u. dgl. ausdrücken, wie dubito, dubium od. incertum est, nescio etc., refert, interest, auch video, scio, doceo, disco usw., u. zwar: 1) bei vollständiger Disjunktion: a) einem mit utrum, utrumne, auch ne, od. absol. vorangestellten Gliede als Gegensatz folgend, desinite dubitare, utrum... an, Cic.: utrum... an..., incertus sum, Ter.: incertum est, ne (enklit.)... an... anne, Verg.: ut nescias, utrum... an..., Cic.: quid refert, utrum... an..., Varr. – honestumne factu sit an turpe, dubitant, Cic.: refert etiam qui audiant, senatus an populus an iudices, Cic. – dah. b) in zusammengezogener Rede, ohne ein Verbum des Zweifels u. dgl., gleichs. fragend, oder vielleicht, oder etwa auch, ohne Partikel beim ersten Glied u. auch ohne Einfluß auf das Verbum (s. Piderit Cic. Brut. 89. Heräus Tac. hist. 1, 7, 9), Cn. Octavius est, an Cn. Cornelius quidam, Cic.: non plus duobus an tribus mensibus, Cic.: u. so ter an quater, Apul. apol. 43: septem an octo, Plin. ep. 6, 13, 5. – u.
    ————
    so c) wie sive, mit diesem sogar wechselnd, wo man, seiner Sache nicht gewiß, auch nicht zu entscheiden wagt, wenigstens es für gleichgültig hält, oder, quod sit, an non, nihil analogiam commovet, Varr. LL.: sive fatali vecordiā, an... ratus, Tac.: iure an iniuriā, Liv. 2, 54, 7.
    Häufig 2) elliptisch, so daß durch den auf das zweite Glied gelegten Nachdruck das erste, leicht zu ergänzende gleichsam übersehen u. ausgelassen ist, ob nicht; so zunächst a) in der Redensart dubito an (durch alle Personen u. Tempora), u. die Formel haud scio an od. nescio an, als höflicher, bescheidener Ausdruck der subjektiven Überzeugung, wie unser: ich bezweifle, ich weiß nicht recht, ob nicht, d.i. ich glaube fast, ich vermute, daß usw., od. mit noch größerer Zurückhaltung dubitem od. dubitaverim an, haud sciam an, ich möchte bezweifeln, wüßte nicht, ob nicht, d.i. ich möchte fast glauben, annehmen, vermuten, daß usw. (vgl. Klotz Cic. Tusc. 3, 55 u. 4, 50); dah. oft = vielleicht, vermutlich, wahrscheinlich, doch wohl, meines Erachtens u. dgl., dubito an hunc primum omnium ponam, Nep. – tamenne dubitemus, an ei nos etiam cum periculo venditemus, Cic. – haud scio an satis sit, eum, qui lacessiverit, iniuriae suae paenitēre, Cic.: vir sapientissimus atque haud scio an omnium praestantissimus, Cic.: id quod haud sciam an tu primus ostenderis,
    ————
    Cic.: haud scio anne uxorem ducat, Ter.: haud sciam anne super omnes homines impenso labore eam quaesissem, Apul.: extremum illud est, quod nescio an tu primum putes, Cic.: nescio an modum excesserint, Liv. – Von selbst ergibt sich, daß die Verneinung des von dubito an u. haud scio an od. nescio an abhängigen Satzes durch non u. (nach den beiden letztern) durch ne... quidem, nullus, nemo, nihil, numquam, minus etc. ausgedrückt werden muß, dubitet an turpe non sit, Cic.: quod haud scio an non possis, Cic.: haud scio an ne opus quidem sit, Cic.: meā sententiā haud scio an nulla beatior esse possit, Cic.: haud scio an minus hoc vobis probaturus sim, Cic. – ebenso b) übh. bei Verben des Zweifelns, Nichtwissens u. dgl., moriendum enim certe est, et id incertum, an eo ipso die, ob nicht an usw., Cic.: dubium an quaesitā, morte, zweifelhaft, ob nicht, d.i. vielleicht freiwilligen Todes, Tac.
    3) ohne Rücksicht auf den disjunktiven Sinn auch (aber nie bei Cicero, sehr häufig in nachaug. Prosa) übh. zweifelnd, wie num, ob, u. mit Hinneigung zur Verneinung, dubito an idem tibi quod tunc mihi suadeam, Plin. ep.: quis scit an adiciant hodiernae crastina summae tempora di superi? Hor.: u. wiederholt, ob... ob, hunc tu ignorantem an sedeat putas scire, an vivat, an videat, an otiosus sit, Sen. – bes. nescio an im Munde des Zweifelnden mehr das Un-
    ————
    wahrscheinliche andeutend, ich weiß nicht, ob, d.h. ich glaube nicht wohl, daß usw.; vielleicht nicht, schwerlich, nescio an tibi gratius opportuniusque acciderit, Caecin. in Cic. ep.: an profecturus sim, nescio, Sen.
    II) in disjunktiven Fragesätzen: 1) bei vollständiger Doppelfrage, zunächst a) bei wirklicher Unentschiedenheit des Fragenden für das eine od. das andere, einem mit utrum, utrumne, ne od. absol. vorangestellten Satze folgend, α) in direkter Frage, oder, utrum ea vestra an nostra culpa est? Cic.: utrum praedicemne an taceam? Ter.: Romamne veniam, an hic maneam, an Arpinum fugiam? Cic.: domum paternamne anne ad Peliae filias? Enn. fr.: dicam huic, an non dicam? Ter.: roger, anne rogem? Ov. – β) in indirekter Frage, oder ob, oder, id utrum Romano more locutus sit, an quo modo Stoici dicunt, postea videro, Cic.: quid mihi quaeram, sanus sim anne insaniam! Ter.: quaerendum, utrum una species et longitudo sit earum, anne plures, Cic. (u. so öfter bei Cicero mit anne, s. Matthiä Cic. de imp. Pomp. 57). – b) bei vorgefaßter Entscheidung für das eine od. das andere, u. zwar: α) für Bejahung des ersten mit non od. ne vorangestellten Gliedes, non manum abstines, an tibi iam mavis cerebrum dispergam hic? Ter.: quid hoc intellextin, an nondum etiam ne hoc quidem? Ter.: me certiorem facias, P. Crassus vivone patre suo
    ————
    mortuus sit, ut ego meminisse videor, an post? ob nicht... oder, Cic. – β) für Bejahung des zweiten Gliedes, wo dann die mindere Wahrscheinlichkeit des ersten durch num, auch ne angedeutet wird, num Homerum, num Hesiodum etc.... coëgit in suis studiis obmutescere senectus? an in omnibus his studiorum agitatio vitae aequalis fuit? Cic.: unum illud nescio, gratulerne tibi, an timeam? Cic. – c) an non od. annon, oder nicht, wie mit Wiederholung, so auch mit Auslassung des Verbums vom ersten Glied, wo wahre Disjunktion oder gar Hinneigung zur Bejahung des zweiten Gliedes stattfindet, in direkter Frage, parebis legibus, annon? Varr. fr.: pater eius rediit, annon? Ter.: num tabulas habet, annon? Cic. – u. in indirekter, utrum sit an non voltis? Plaut.: utrum saluber locus esset, annon? Varr. 2) elliptisch, so daß bloß die Gegenfrage mit an ausgesprochen, das erste, sich leicht aus dem Zusammenhange ergänzende Glied aber ausgelassen wird (nie bei einfacher direkter Frage), u. zwar: a) wenn man im Sinne des andern, also mit einer Art Ironie od. mit Staunen fragt u. deshalb Verneinung erwartet, oder, oder vielmehr, oder wohl gar, oder etwa? (wo man im eigenen Sinne mit num od. ne fragen würde), an id ioco dixisti? oder hast du etwa im Scherz gesprochen? Plaut.: an abiit iam a milite? Ter.: an etiam id dubium est? Cic.: an putas? Cic.: anne est intus Pam-
    ————
    philus? Ter.: anne oportuit? Plaut. – dah. an non ( nicht annon) mit bejahender Kraft (wie wenn man im eigenen Sinne mit nonne fragen würde), quo fretus sim? an non dixi esse hoc futurum? oder habe ich nicht gesagt? Ter.: an haec ab eo non dicuntur? Cic. – bes. b) wenn man das Gegenteil wünscht oder voraussetzt u. sich wundern würde, wenn es bejaht werden sollte, doch nicht gar? denn? (dah. auch neben den Ausrufen eho, amabo, obsecro), an abiit? er ging doch nicht gar? Plaut.: an scis? verstehst denn du es? Plaut.: an censes, nihil inter nos convenire? Cic.: anne exlex solus vives? Varr. fr. – c) wenn man zur Widerlegung fremder oder Begründung eigener Ansicht einen anerkannt wahren allgemeinen Satz fragend hinstellt, od. auch einen bestrittenen Fall durch einen ähnlichen unbestreitbaren ( argumentum a minore ad maius) erweisen will (nicht selten verstärkt durch vero, s. Wunder Cic. Planc. 17, 41), oder aber, oder (vgl. die Auslgg. zu Cic. Cat. 1, 1, 3), quae tandem id ars non habet? earum dico artium, quae coniecturā continentur et sunt opinabiles. An medicina ars non putanda est? Cic.: an Scythes Anacharsis potuit pro nihilo pecuniam ducere? nostrates philosophi facere non potuerunt? Cic.: quid enim refert utrum propter oves an propter aves fructus capias? Anne dulcior est fructus ex bubulo pecore... quam ex apibus? Varr. – d) übh. wenn man die ent-
    ————
    gegengesetzte Meinung abweisen od. die eigene als unbestreitbar darstellen will, wo wir gern die Frage mit aber... denn eröffnen, istoc es melior. An quid est olim homini salute melius? Plaut.: an potest quis dubitare, quin etc.? oder aber kann jemand zweifeln, daß usw.? Cic.: o pater, anne aliquas ad caelum hinc ire putandumst sublimis animas iterumque ad tarda reverti corpora? Verg. – e) oft nach einer andern Frage, der man etwas als seine Vermutung entgegenstellt, oder, oder etwa, quid dixisti pessuma? an mentita es? Ter.: sed quid Curio? an illam orationem non legit? Cic.: quomodo...? an... anne... an...? Cic. Balb. 54. – dah. auch f) im bejahenden Sinne, den man im eigenen Namen u. ohne Rücksicht auf fremde Meinung durch nonne andeuten würde, oder... nicht? denn nicht? nicht etwa? bes. im Ggstz. zu einer vorangegangenen Frage, an, qui perperam insanire me aiunt, ipsi insaniunt? Plaut.: quidnam beneficio provocati facere debemus? an imitari fertiles agros etc., Cic.
    Endlich 3) nachaug. (um übh. bl. Ungewißheit auszudrücken) auch in einfacher indirekter Frage = num, ob, ut exspectaret, an ibi iam Pompeius esset, Liv. epit.: in obscuro est, an didiceris, Plin. ep.: tria sine dubio spectanda sunt: an sit, quid sit, quale sit, Quint.: consuluit, an etc., Curt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > an

  • 5 laudo

    laudo, āvī, ātum, āre (laus), loben, lobend anerkennen, lobend gutheißen, preisen (Ggstz. castigare, vituperare, reprehendere, culpare, accusare), Passiv laudari, gelobt-, anerkannt werden, Anerkennung finden, I) eig.: A) im allg.: eorum consilium, Nep.: approbata laudataque Cottae sententia, Cic. – laudare alqm, Cic.: (alqm) ob ea ob quae gratias agerem, Plin. ep.: alqm alci, einen gegen jmd., Ter.: laudari alci, von jmd., Cic.: laudare laudibus, Cic.: laudare coram in os (griech. κατὰ στόμα επαινειν), ins Gesicht loben, Ter. adelph. 269: so auch laudare in faciem, Lact. 3, 14, 7. – m. in u. Abl. der Pers. (an jmd.), id maxime in Agrippina laudare, quod (daß sie) Germanici nepotem secum traheret, dignum prorsus imperatoriā fortunā, Tac. ann. 12, 2. – m. in u. Abl. der Sache (bei, wegen), in quo tuum consilium nemo potest non maxime (höchlich) laudare, Cic. ep. 4, 7, 2: ut ad peiora iuvenes laude ducuntur, ita laudari in bonis malent, Quint. 5, 12, 22: vgl. Krüger Quint. 10, 1, 9. Keil de emend. Plin. epp. 2. p. 15. – im Passiv m. Dat. pers. (= von jmd.), Lucifer laudatur Veneri, Sil. 7, 640. – Passiv laudor m. Infin., exstinxisse nefas laudabor, Verg. Aen. 2, 585 sq.: doctas posuisse figuras laudatur, Pers. 1, 86 sq. – absol., abi, laudo u. bl. laudo, du hast deine Sache gut gemacht! recht so! schön! Plaut. asin. 704; Curc. 670; trin. 830. Ter. adelph. 564. – Plur. Partiz. Präs. subst., prava laudantium sermo, Lobhudelei, Sen. ep. 123, 9. – B) insbes.: 1) alqm = a) einem Angeklagten ein günstiges Zeugnis geben, jmdm. eine Schutzrede halten, Cic. ep. 1, 9, 19. Ascon. in Cic. Scaur. 46. p. 24, 24 K. – b) einem Toten eine Leichenrede halten, alqm, Cic. Muren. 76. Plin. ep. 2, 1, 6: corpus in foro positum, Aur. Vict. de vir. ill. 10, 7: alqm e more pro rostris, Suet. Caes. 6, 1: alqm pro contione, Suet. Cal. 15, 1: alqm scripto meo (nach meinem Konzept), Cic. ad Q. fr. 3, 8, 5. – c) glücklich preisen, beneidenswert finden, beneiden, agricolam laudat iuris peritus, Hor.: mit obj. Genet., alqm leti (wegen usw.), Sil. 4, 259. – 2) alqd, ein Arzneimittel lobend gutheißen, anpreisen, apri cerebrum contra serpentes, Plin.: alqd ad etc., Plin. – II) übtr., jmd. anführen, nennen, erwähnen, zitieren, auctores, Cic.: alqm testem, Plaut.: alqm auctorem, Cic. – / Parag. Infin. Pass. laudarier, Enn. ann. 560. Ter. adelph. 535 zw. Hor. sat. 1, 2, 35. – PAdi. laudandus s. bes.

    lateinisch-deutsches > laudo

  • 6 laudo

    laudo, āvī, ātum, āre (laus), loben, lobend anerkennen, lobend gutheißen, preisen (Ggstz. castigare, vituperare, reprehendere, culpare, accusare), Passiv laudari, gelobt-, anerkannt werden, Anerkennung finden, I) eig.: A) im allg.: eorum consilium, Nep.: approbata laudataque Cottae sententia, Cic. – laudare alqm, Cic.: (alqm) ob ea ob quae gratias agerem, Plin. ep.: alqm alci, einen gegen jmd., Ter.: laudari alci, von jmd., Cic.: laudare laudibus, Cic.: laudare coram in os (griech. κατὰ στόμα επαινειν), ins Gesicht loben, Ter. adelph. 269: so auch laudare in faciem, Lact. 3, 14, 7. – m. in u. Abl. der Pers. (an jmd.), id maxime in Agrippina laudare, quod (daß sie) Germanici nepotem secum traheret, dignum prorsus imperatoriā fortunā, Tac. ann. 12, 2. – m. in u. Abl. der Sache (bei, wegen), in quo tuum consilium nemo potest non maxime (höchlich) laudare, Cic. ep. 4, 7, 2: ut ad peiora iuvenes laude ducuntur, ita laudari in bonis malent, Quint. 5, 12, 22: vgl. Krüger Quint. 10, 1, 9. Keil de emend. Plin. epp. 2. p. 15. – im Passiv m. Dat. pers. (= von jmd.), Lucifer laudatur Veneri, Sil. 7, 640. – Passiv laudor m. Infin., exstinxisse nefas laudabor, Verg. Aen. 2, 585 sq.: doctas posuisse figuras laudatur, Pers. 1, 86 sq. – absol., abi, laudo u. bl. laudo, du hast deine Sache gut gemacht! recht so! schön! Plaut. asin. 704; Curc. 670; trin.
    ————
    830. Ter. adelph. 564. – Plur. Partiz. Präs. subst., prava laudantium sermo, Lobhudelei, Sen. ep. 123, 9. – B) insbes.: 1) alqm = a) einem Angeklagten ein günstiges Zeugnis geben, jmdm. eine Schutzrede halten, Cic. ep. 1, 9, 19. Ascon. in Cic. Scaur. 46. p. 24, 24 K. – b) einem Toten eine Leichenrede halten, alqm, Cic. Muren. 76. Plin. ep. 2, 1, 6: corpus in foro positum, Aur. Vict. de vir. ill. 10, 7: alqm e more pro rostris, Suet. Caes. 6, 1: alqm pro contione, Suet. Cal. 15, 1: alqm scripto meo (nach meinem Konzept), Cic. ad Q. fr. 3, 8, 5. – c) glücklich preisen, beneidenswert finden, beneiden, agricolam laudat iuris peritus, Hor.: mit obj. Genet., alqm leti (wegen usw.), Sil. 4, 259. – 2) alqd, ein Arzneimittel lobend gutheißen, anpreisen, apri cerebrum contra serpentes, Plin.: alqd ad etc., Plin. – II) übtr., jmd. anführen, nennen, erwähnen, zitieren, auctores, Cic.: alqm testem, Plaut.: alqm auctorem, Cic. – Parag. Infin. Pass. laudarier, Enn. ann. 560. Ter. adelph. 535 zw. Hor. sat. 1, 2, 35. – PAdi. laudandus s. bes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > laudo

См. также в других словарях:

  • Von und zu — Der Adel (lat.: nobilitas, althochdeutsch: Abstammung, Geschlecht) ist eine in den meisten Ländern Europas untergegangene privilegierte Gesellschaftsschicht. In feudalen Ständeordnungen war sie die herrschende soziale Schicht (Stand), gegründet… …   Deutsch Wikipedia

  • Von den Bewohnern der Gestirne — ist ein Text des Philosophen Immanuel Kant. Er bildet den Anhang und dritten Teil der 1755 erschienenen Allgemeinen Naturgeschichte und Theorie des Himmels und beschäftigt sich mit der Frage nach außerirdischem Leben. Nach Kant ist die Existenz… …   Deutsch Wikipedia

  • Von Beust — Wappen derer von Beust Beust ist der Name eines alten altmärkischen Adelsgeschlechts mit dem Stammhaus Büste bei Stendal. Es erschien urkundlich erstmals 1228 mit Henricus de Bujez, nobilis, mit dem auch die Stammreihe beginnt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • anerkannt — verdient; dankenswert; beachtenswert; verdienstlich; achtbar; Anerkennung verdienend; reputierlich (veraltet); rühmenswert; verdienstvoll; lobenswert; …   Universal-Lexikon

  • Von Hiltensweiler — Darstellung des Ritters Arnold in der Pfarrkirche Hiltensweiler …   Deutsch Wikipedia

  • Spanisch-Portugiesischer Befreiungskrieg von 1808-1814 — Spanisch Portugiesischer Befreiungskrieg von 1808–1814 (Krieg auf der Pyrenäischen Halbinsel). I. Veranlassung des Kriegs. Auf dem Thron von Spanien, welches seit 1796 mit der Französischen Republik verbündet war, saß Karl IV., dessen Macht ganz… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Johann I. von Beirut — Das Wappen der Ibelin. Johann von Ibelin, genannt „der alte Herr von Beirut“ (franz: Jean d Ibelin, le vieux seigneur de Beyrouth; * 1177; † Februar/März 1236 in Akkon) war eine der prominentesten Persönlichkeiten in der Geschichte der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof von Rom — Benedikt XVI., der 265. und amtierende Papst Papst (von griechisch πάππας pappas „Vater“/„Bischof“; kirchenlat. papa; mhd. babes[t]) ist der religiöse Titel v …   Deutsch Wikipedia

  • Erzbischof von Rom — Benedikt XVI., der 265. und amtierende Papst Papst (von griechisch πάππας pappas „Vater“/„Bischof“; kirchenlat. papa; mhd. babes[t]) ist der religiöse Titel v …   Deutsch Wikipedia

  • Primas von Italien — Benedikt XVI., der 265. und amtierende Papst Papst (von griechisch πάππας pappas „Vater“/„Bischof“; kirchenlat. papa; mhd. babes[t]) ist der religiöse Titel v …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser von Frankreich — Der Titel Kaiser (auch Keisar, Kayser, Keiser oder Keyser) bezeichnet die ranghöchsten, noch über den Königen stehenden Herrscher. In der europäischen Geschichte wurde der Kaisertitel in der Regel nur solchen Monarchen zugestanden, die eine… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»